Edouard Guigoz (1902 - 1970, collectionneur)
Bracelet / Ring


Picture

Naomi Monch, MA Enrico Regazzoni (UNIBAS), 2020 :

Offener Armring mit gestempelter Verzierung an den Enden; ovale Form, D-förmiger Querschnitt, auf der gerundeten Aussenfläche an drei Stellen Kerbschnittverzierungen; abgeflachte Enden mit gestempelter Rankenverzierung; Oberfläche korrodiert, Verzierungen teils nur noch schlecht erkennbar. Frühmamlukischer Armring mit gestempelten Enden. Ein Vergleichsstück zu diesem aussergewöhnlichen Armring stammt vom Tell Hesban im heutigen Jordanien (Ray 2009, Abb. 13, 11:3); das Stratum 3, in welchem das Objekt gefunden worden ist, datiert in frühmamlukische Zeit, d. h. 1260–1400 n. Chr. (de Vries 1994).


Bibliographie

P. J. Ray (Hrsg.), Small Finds. Studies of Bone, Iron, Glass, Figurines, and Stone Objects from Tell Hesban and Vicinity, Hesban 12 (Berrien Springs 2009) 242. 244, Nr. 346 Abb. 13, 11:3| B. de Vries, Hesban in the Ayyubid and Mamluk Periods, in: D. Merling – L. T. Geraty, Hesban. After 25 Years (Berrien Springs 1994) 151–168